Home / Bewertungen löschen lassen
Bewertungen sind heute einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Studios. Positive Rezensionen schaffen Vertrauen, bringen neue Kunden und stärken das Image. Doch genauso können schlechte Bewertungen großen Schaden anrichten – besonders dann, wenn sie gar nicht von echten Kunden stammen.
In diesem Artikel zeigen wir, welche Möglichkeiten es gibt, unfaire oder falsche Bewertungen zu entfernen. Es gibt dabei zwei Wege:
Die schnelle Löschung – direkt über das Google Business Profil (3 Minuten)
Die tiefe Löschung – mit einer detaillierten Beschwerde, rechtlicher Argumentation und Belegen.
Oft reicht bereits die schnelle Variante aus. Wenn das nicht funktioniert, greifen Studios auf die zweite, ausführlichere Methode zurück, um ihre Reputation zu schützen. Beide werden hier gezeigt.
Kunde war nie im Studio (Fake-Bewertung, Konkurrent, Bots).
Unangemessene Sprache oder Beleidigungen.
Diskriminierende Inhalte (z. B. rassistisch, sexistisch).
Off-Topic: Bewertung hat nichts mit der Leistung oder dem Studio zu tun.
Interessenkonflikt: z. B. wenn ein ehemaliger Mitarbeiter oder Konkurrent die Bewertung schreibt.
Der erste Schritt führt ins eigene Google Business-Profil. Dort verwalten Studios alle Angaben, die bei Google Maps und in der Suche erscheinen – von Öffnungszeiten bis hin zu Rezensionen. Nur hier hat man die Möglichkeit, Bewertungen offiziell zu melden.
Im Menü gibt es den Reiter „Bewertungen“. Hier erscheinen alle Rezensionen, die Kunden über das Studio hinterlassen haben. Für die Meldung wird die konkrete Bewertung aufgerufen, die als problematisch empfunden wird. Dann rechts auf den Pfeil gehen
Dort kommt die Option: Bewertung melden. Dort klicken.
Google fragt nun nach einem Grund für die Meldung. Typische Gründe sind:
„Spam oder Fake-Inhalt“
„Unangemessene Sprache“
„Interessenkonflikt“ (z. B. Konkurrent oder Ex-Mitarbeiter)
Wichtig: Der Grund sollte so präzise wie möglich angegeben werden, damit Google die Beschwerde nachvollziehen kann.
Nach dem Ausfüllen wird die Meldung an Google übermittelt. Studios erhalten in der Regel eine Bestätigung per E-Mail, dass die Beschwerde eingegangen ist. Google prüft die Bewertung dann nach den eigenen Richtlinien. Dieser Prozess kann einige Tage dauern.
Wird die Bewertung nicht sofort entfernt, lohnt es sich, die Beschwerde nach einigen Tagen zu wiederholen oder den Google-Support direkt zu kontaktieren. Dafür gibt es im Business-Profil den Punkt „Support“. Gerade bei eindeutigen Fake-Bewertungen lohnt sich hartnäckiges Dranbleiben.
Unabhängig davon, ob die Bewertung entfernt wird oder nicht: Studios sollten zeitnah öffentlich antworten. So sehen andere Kunden, dass Kritik ernst genommen wird. Eine ruhige, professionelle Antwort kann sogar Vertrauen schaffen – selbst wenn die Bewertung bestehen bleibt.
Für den Spezialfall ist es immer zu empfehlen, zu einem dedizierten Anwalt zu gehen, um einen messerscharfen Text aufzusetzen. Hier sind ein paar Standardfälle, bei denen der Text nur noch leicht angepasst werden muss. Hinweis: Dies ist keine offizielle Rechtsberatung. Es bestehet kein Anspruch auf Richtigkeit.
Um das Dokument dann bei Google einzureichen, bitte hier abschicken:
Eine Löschung ist hierbei nicht garantiert. Die Chancen mit einem dedizierten Anwalt sind höher, da er noch genauer auf den Einzelfall eingeht.
Nein. Eine negative Bewertung wird nur gelöscht, wenn sie klar gegen die Google-Richtlinien verstößt – zum Beispiel, wenn sie beleidigend, offensichtlich falsch, Spam oder von einem Konkurrenten stammt. Reine Meinungen („Mir hat die Massage nicht gefallen“) sind in der Regel nicht löschbar.
In den meisten Fällen dauert es einige Tage bis wenige Wochen. Studios erhalten keine detaillierte Rückmeldung, sondern nur eine Bestätigung, ob die Bewertung entfernt wurde oder bestehen bleibt.
Ja, es ist empfehlenswert. Eine kurze, sachliche Antwort signalisiert anderen Kunden, dass das Studio professionell mit Kritik umgeht. Parallel dazu sollte die Bewertung gemeldet werden.
Am effektivsten ist es, viele positive Bewertungen zu sammeln. So fällt eine einzelne schlechte Bewertung weniger ins Gewicht. Zusätzlich können Studios automatisierte Systeme nutzen, die Kunden nach dem Termin aktiv um Feedback bitten.
Den Artikel teilen:
Die beliebtesten Fragen
Wie kann ich Zeit sparen?
Es gibt die verschiedensten Aufgaben, die im Unternehmensalltag automatisiert werden können. Je nach Geschäft sind das jeweils unterschiedliche Tätigkeiten. Zum Exzellsystem gehören Kalender, bei denen Kunden ihren bevorzugten Termin eintragen können, automatisierte E-Mails oder SMS und viele weitere Dinge.
Sind die Websites DSGVO-Konform?
Ja, die Websites entsprechen den DSGVO-Standards
Ist das Unternehmen international tätig?
Nein, Exzellsystem ist ausschließlich für deutsche Unternehmen da.
Wie lange dauert es in der Regel, eine Softwarelösung zu entwickeln?
Die Dauer des Entwicklungsprozesses hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Sie kriegen jedoch einen detaillierten Zeitplan.
Was macht Ihre Agentur speziell?
Unser System zeichnet sich durch automatisierte Software in Verbindung mit schönem Design aus.
Kriege ich danach auch noch Support?
Je nach Angebot können Sie weiterhin auf Support bei Fragen oder Problemen zählen.