Home / Masseur / Kunden kriegen

Mehr Kunden kriegen als Massagestudio

Kunden kriegen

Viele Massagestudios kämpfen damit, dass einfach nicht genug Kunden kommen, Termine platzen oder schlechte beziehungsweise fehlende Bewertungen im Weg stehen. All diese Punkte hängen zusammen – und genau hier entscheidet sich, ob ein Studio wächst oder stagniert.

Wir haben in den letzten Jahren bereits zahlreiche Studios begleitet und genau gesehen, was funktioniert. Die gute Nachricht: Es braucht keine komplizierten Lösungen, sondern ein paar klare Schritte, die sofort Wirkung zeigen. In diesem Beitrag teilen wir unser Praxiswissen und gehen auf die wichtigsten Punkte ein, damit Kunden nicht nur einmalig buchen, sondern regelmäßig wiederkommen.

Die wichtigste Veränderung

Egal, wie gut dein Studio ist – wenn dich niemand findet, kommen auch keine Kunden. Der größte Hebel liegt in der digitalen Sichtbarkeit. Denn fast jeder, der eine Massage sucht, gibt seinen Wunsch direkt bei Google ein. Studien zeigen: 76 % aller Buchungen landen bei den ersten drei Studios, die ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen. Das bedeutet: Wer in dieser Spitzengruppe ist, bekommt automatisch den größten Teil der Anfragen.

Darum ist es entscheidend, dass dein Studio überall präsent ist: bei Google, auf Google Maps und auch in der neuen KI-Suche. Nur so wirst du genau in dem Moment gefunden, in dem ein Kunde aktiv nach einer Massage sucht.

Google Suche

Der entscheidende Punkt

Sichtbarkeit bringt dir zwar neue Besucher, doch ob daraus wirklich Kunden werden, entscheidet deine Website. Sie ist der Ort, an dem Interessenten den letzten Schritt gehen – oder abspringen. Wenn deine Seite nicht überzeugt, gehen die meisten einfach zum nächsten Studio. Deshalb muss deine Website professionell wirken, klar strukturiert sein und sofort Vertrauen aufbauen. Besonders wichtig ist außerdem eine einfache Online-Buchung: So können Kunden jederzeit und ohne Umwege einen Termin sichern, statt erst E-Mails zu schreiben oder anzurufen. Genau das macht den Unterschied zwischen vielen Klicks – und wirklich vielen neuen Kunden.

Massage Website

Der Schlüssel, um weit oben gefunden zu werden

1. In allen wichtigen Portalen eintragen
Schau dir an, wo deine Konkurrenten gelistet sind (z. B. Google Maps, Yelp, Gelbe Seiten, Branchenverzeichnisse) und trage dein Studio dort ebenfalls ein. Je öfter du online auftauchst, desto stärker ist dein Signal an Google.

2. Name, Adresse und Telefonnummer einheitlich halten
Diese sogenannten „NAP-Daten“ müssen überall exakt gleich sein. Schon kleine Unterschiede (z. B. „Str.“ statt „Straße“) können Google verwirren. Einheitlichkeit schafft Vertrauen und stärkt dein Ranking.

3. Regelmäßig Bewertungen einsammeln
Bewertungen sind ein entscheidender Rankingfaktor – und sie schaffen Vertrauen bei Kunden. Am besten automatisierst du den Prozess: Schicke etwa 20 Minuten nach einem Termin eine Bewertungsanfrage, damit es nicht vergessen wird.

4. Dein Google-Profil vollständig ausfüllen
Trage alle Informationen zu deinem Studio ein: Öffnungszeiten, Leistungen, Kontaktdaten, Preise, Angebote. Lade hochwertige Bilder hoch, die dein Studio einladend präsentieren. Wahrheit und Klarheit sind hier entscheidend – keine falschen Versprechungen.

5. Kundenfreundlich und einfach bleiben
Überfordere deine Kunden nicht mit zu vielen Informationen oder komplizierten Aktionen. Halte dein Angebot klar und verständlich, locke höchstens mit leicht nachvollziehbaren Specials oder Gutscheinen.

Massage Website

Langfristig wachsen: Warum ein Plan entscheidend ist

Ein Massagestudio, das einem klaren Plan folgt, wird immer erfolgreicher sein als eines, das nur von Tag zu Tag lebt. Wer langfristig denkt, baut nicht nur kurzfristig Kunden auf, sondern schafft sich eine stabile Basis, auf die man immer wieder zurückgreifen kann. Drei Punkte sind dabei besonders wichtig:

1. Kontakte richtig nutzen
Jeder Kunde, der einmal bei dir war, ist ein potenzieller Stammkunde. Sammle die Kontaktdaten und halte regelmäßig Kontakt – sei es durch kleine Erinnerungen, Geburtstagsgrüße oder gezielte Aktionen. So bleibst du präsent, auch wenn der Kunde gerade keine Massage braucht.

2. Schnelle und zuverlässige Systeme
Wer heute eine Anfrage stellt, erwartet auch eine schnelle Antwort. Studios, die mit guten Prozessen arbeiten, reagieren sofort – egal ob per Telefon, E-Mail oder Chat. Das zeigt Professionalität und sorgt dafür, dass der Kunde nicht abspringt.

3. Freundlicher Support & effiziente Planung
Am Ende zählt der Eindruck vor Ort: Freundlichkeit, ein Lächeln und eine entspannte Atmosphäre machen den Unterschied. Gleichzeitig sollten Termine so geplant sein, dass weder Kunden noch Mitarbeiter unnötig warten. Ein digitaler Buchungskalender ist hier der Schlüssel – einmal richtig eingerichtet, läuft er fast von allein und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Kunden erscheinen nicht

Eines der größten Ärgernisse für Massagestudios sind Kunden, die einfach nicht erscheinen. Alles ist vorbereitet: der Raum, die Mitarbeiter, die Zeit – doch der Kunde kommt nicht. Die Gründe sind oft simpel: Viele vergessen ihren Termin schlichtweg. Manchmal steckt auch ein „Testtermin“ eines Konkurrenten dahinter. Das Ergebnis bleibt gleich: Kosten entstehen, Zeit geht verloren und die Planung gerät durcheinander. In einer Zeit, in der Social Media unsere Aufmerksamkeit ständig beansprucht, ist Vergesslichkeit leider normal geworden.

Abgelenkte Leute

So erscheinen alle Kunden rechtzeitig

Die beste Methode gegen diese Vergesslichkeit ist, Kunden rechtzeitig an ihren Termin zu erinnern – und zwar über den Kanal, den sie am meisten nutzen: ihr Handy. Am effektivsten sind automatische Erinnerungen per WhatsApp oder E-Mail.

Direkt nach der Buchung: Der Termin wird automatisch in den Kalender des Kunden eingetragen.

Einen Tag vorher: Eine Erinnerung, damit der Termin fest im Kopf bleibt.

Eine Stunde vorher: Eine kurze Nachricht, um sicherzustellen, dass er wirklich kommt.

Studios, die so arbeiten, reduzieren ihre Nichterscheinungen oft auf fast Null – und gewinnen dadurch einen verlässlichen Fluss an Kunden, auf den sie sich verlassen können.

Einen schönen Alltag haben als Massagestudio

Die beste Methode gegen diese Vergesslichkeit ist, Kunden rechtzeitig an ihren Termin zu erinnern – und zwar über den Kanal, den sie am meisten nutzen: ihr Handy. Am effektivsten sind automatische Erinnerungen per WhatsApp oder E-Mail.

Direkt nach der Buchung: Der Termin wird automatisch in den Kalender des Kunden eingetragen.

Einen Tag vorher: Eine Erinnerung, damit der Termin fest im Kopf bleibt.

Eine Stunde vorher: Eine kurze Nachricht, um sicherzustellen, dass er wirklich kommt.

Studios, die so arbeiten, reduzieren ihre Nichterscheinungen oft auf fast Null – und gewinnen dadurch einen verlässlichen Fluss an Kunden, auf den sie sich verlassen können.

Den Artikel teilen:

Im Alltag nicht gehindert werden

Die beste Methode gegen diese Vergesslichkeit ist, Kunden rechtzeitig an ihren Termin zu erinnern – und zwar über den Kanal, den sie am meisten nutzen: ihr Handy. Am effektivsten sind automatische Erinnerungen per WhatsApp oder E-Mail.

Direkt nach der Buchung: Der Termin wird automatisch in den Kalender des Kunden eingetragen.

Einen Tag vorher: Eine Erinnerung, damit der Termin fest im Kopf bleibt.

Eine Stunde vorher: Eine kurze Nachricht, um sicherzustellen, dass er wirklich kommt.

Studios, die so arbeiten, reduzieren ihre Nichterscheinungen oft auf fast Null – und gewinnen dadurch einen verlässlichen Fluss an Kunden, auf den sie sich verlassen können.

Den Artikel teilen:

Häufige Fragen

Wie gehe ich mit negativen Bewertungen um?

Negative Bewertungen gehören leider dazu. Wichtig ist, immer ruhig und professionell zu antworten, Verständnis zu zeigen und eine Lösung anzubieten. So wirkt das Studio vertrauenswürdig – und oft lassen sich Kunden dadurch sogar zurückgewinnen.

Wie bekomme ich mehr Kunden?

Der wichtigste Hebel ist die digitale Sichtbarkeit: Google-Profil, gute Bewertungen, eine überzeugende Website und ein einfacher Buchungskalender. Wer in diesen Punkten stark ist, bekommt langfristig automatisch mehr Anfragen.

Was brauche ich, um mein Massagestudio richtig einzurichten?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Autem dolore, alias, numquam enim ab voluptate id quam harum ducimus cupiditate similique quisquam et deserunt, recusandae.

Ich bin nicht technisch – wie behalte ich trotzdem die Kontrolle?

Auch ohne Technik-Wissen kannst du alles einfach steuern. Es gibt einfach Software-Möglichkeiten, bei denen beispielsweise alles über eine App gesteuert werden kann. Wir richten so ein System beispielsweise so ein, dass es Masseure extrem leicht haben im Alltag.

Brauche ich Social Media unbedingt?

Social Media kann ein zusätzlicher Kanal sein, um Reichweite aufzubauen. Entscheidend ist aber, dass deine Basis stimmt: Google, Website und Buchungsportal. Erst dann lohnt es sich, auch Instagram & Co. aktiv zu nutzen.

Wie lange dauert es, bis mein Studio online gut aufgestellt ist?

Mit den richtigen Systemen geht es schnell: Oft sind alle wichtigen Bausteine wie Website, Google-Profil und Buchungssystem in wenigen Tagen eingerichtet. Entscheidend ist, dass alles reibungslos zusammenspielt.

FAQ´s

Die beliebtesten Fragen

Wie kann ich Zeit sparen?

Es gibt die verschiedensten Aufgaben, die im Unternehmensalltag automatisiert werden können. Je nach Geschäft sind das jeweils unterschiedliche Tätigkeiten. Zum Exzellsystem gehören Kalender, bei denen Kunden ihren bevorzugten Termin eintragen können, automatisierte E-Mails oder SMS und viele weitere Dinge.

Sind die Websites DSGVO-Konform?

Ja, die Websites entsprechen den DSGVO-Standards

Ist das Unternehmen international tätig?

Nein, Exzellsystem ist ausschließlich für deutsche Unternehmen da.

Wie lange dauert es in der Regel, eine Softwarelösung zu entwickeln?

Die Dauer des Entwicklungsprozesses hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Sie kriegen jedoch einen detaillierten Zeitplan.

Was macht Ihre Agentur speziell?

Unser System zeichnet sich durch automatisierte Software in Verbindung mit schönem Design aus.

Kriege ich danach auch noch Support?

Je nach Angebot können Sie weiterhin auf Support bei Fragen oder Problemen zählen.